FAQ - Lokalisierung und Standort
In diesem Abschnitt finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zur Funktionsweise der Lokalisierung, zur Genauigkeit des Standorts, zur Einstellung des Überwachungsintervalls oder zur Lösung von Situationen, in denen der Standort nicht korrekt angezeigt wird. Sie erfahren auch, warum sich der Standort manchmal nicht aktualisiert, was die Genauigkeit der Daten beeinflusst und wie Sie so schnell wie möglich aktuelle Informationen erhalten können.
In der App haben Sie zwei Möglichkeiten, um zu verfolgen, wo sich die Uhr gerade befindet:
1. Aktuelle Position anfordern
Wann immer Sie den genauen Standort Ihres Kindes wissen möchten, drücken Sie einfach in der App die Schaltfläche „Position anfordern“. Die App zeigt Ihnen sofort die aktuellsten verfügbaren Daten an.
2. Automatische Standortübertragung
Die Uhr kann auch regelmäßig ihren Standort gemäß dem gewählten Intervall senden – zum Beispiel alle 10, 15 oder 30 Minuten. Die Einstellung des Intervalls finden Sie direkt in der App im Abschnitt „Uhreneinstellungen“.
Achtung: Die automatische Übertragung funktioniert nur, wenn das Kind die Uhr am Handgelenk trägt. Wenn die Uhr nicht getragen wird (zum Beispiel auf dem Tisch liegt), wird der Standort nicht übertragen.
So stellen Sie das Zeitintervall für das Senden des Standorts ein:
- Öffnen Sie die Findee Kids-App.
- Gehen Sie zu den Uhreneinstellungen.
- Wählen Sie die Option Standortübertragung.
- Wählen Sie das gewünschte Zeitintervall (z. B. 10, 30 oder 60 Minuten).
- Speichern Sie die Einstellungen.
Wichtiger Hinweis:
- Die Uhr sendet den Standort nur, wenn sie sich bewegt (z. B. wenn das Kind sie am Handgelenk trägt).
- Wenn die Uhr unbewegt liegt, wird der Standort aus Energiespargründen nicht gesendet.
Um jederzeit den aktuellen Standort zu erfahren, drücken Sie in der App die Schaltfläche Standort anfordern.
Unsere Mission ist es, allen Eltern Seelenfrieden zu gewährleisten, indem wir eine zuverlässige Verbindung zu ihren Kindern herstellen und ihre Grundbedürfnisse beim Erwachsenwerden der Kinder erfüllen – zu wissen, wo das Kind ist, und die Möglichkeit zu haben, überall auf der Welt mit ihm zu kommunizieren.
Unser Ziel ist es, die erste Wahl für Eltern in ganz Europa zu werden, die nach einer sicheren Lösung zur Überwachung und zum Schutz ihrer Kinder suchen, ohne die Privatsphäre und den Komfort unserer Nutzer zu opfern.
Die Uhren senden die Position nur in dem festgelegten Intervall, wenn sie Bewegung registrieren – also wenn das Kind sie am Handgelenk trägt und sich bewegt. Wenn die Uhren unbewegt liegen, zum Beispiel auf einem Tisch, wird die Position aus Energiespargründen überhaupt nicht gesendet. Daher kann es vorkommen, dass das festgelegte Intervall nicht eingehalten wird.
Wenn Sie also das Senden der Position alle 10 Minuten einstellen, das Kind sich aber nach 7 Minuten stoppt und die Uhr ablegt, wird die Position zur geplanten Zeit nicht gesendet.
Wenn Sie die aktuelle Position des Kindes herausfinden möchten, drücken Sie einfach in der App Findee Kids die Taste „Position anfordern“. Nach kurzer Zeit wird die aktuelle Position auf der Karte angezeigt.
Die Genauigkeit der Uhrenposition hängt von mehreren Faktoren ab – insbesondere davon, wo sich die Uhr befindet, wie stark das Signal an diesem Ort ist und aus welcher Quelle wir die Position beziehen.
Die Uhren nutzen drei Arten der Standortbestimmung:
- GPS – die genaueste draußen
- Wi-Fi – besonders präzise in Städten und Gebäuden
- BTS (Mobilfunksender) – am wenigsten genau, wird als Backup verwendet
Die Uhren senden mehrere verfügbare Standorte, und die Findee Kids-App zeigt den genauesten davon an. Die Genauigkeit kann variieren – von 2 Metern bis zu 500 Metern – abhängig von der Umgebung und der Signalqualität zu diesem Zeitpunkt.
Zum Beispiel: Wenn Sie eine Standortanfrage senden und die Uhr gerade ein schwaches Signal hat, kann der Standort weniger genau sein. Wenn Sie einige Zeit später erneut um den Standort bitten, kann das Ergebnis deutlich genauer sein.
Basierend auf den Erfahrungen der Eltern haben wir eine Funktion in die App integriert, die zeigt:
- die aktuellste ungefähre Position (angezeigt durch einen Punkt)
- und gleichzeitig den letzten bekannten genauen GPS-Standort
Dank dessen haben Sie einen Überblick darüber, wo sich die Uhren gerade wahrscheinlich befinden, sowie über den letzten verifizierten Standort.
In einigen Situationen, wie z.B. in Zügen, Kellern oder Häusern ohne Wi-Fi, kann keine genaue Position verfügbar sein. In diesem Fall verwenden die Uhren eine weniger genaue BTS-Standortbestimmung. Im Gegensatz dazu ist der Standort in öffentlichen Gebäuden (z.B. Einkaufszentren) aufgrund der verfügbaren Wi-Fi-Netzwerke oft sehr genau.
Die KLOKI-Uhren nutzen ein intelligentes Standortbestimmungssystem, das immer automatisch die genaueste verfügbare Quelle auswählt – je nachdem, wo sich das Kind gerade befindet.
Wir verwenden drei Arten der Lokalisierung:
- GPS – die genaueste Methode, ideal im Freien, mit einer Genauigkeit von bis zu 2 Metern.
- Wi-Fi – funktioniert hervorragend in Städten und öffentlichen Gebäuden, oft mit einer Genauigkeit von mehreren Metern.
- BTS (mobile Sender) – wird bei schwachem GPS-Signal verwendet, zum Beispiel in Gebäuden oder im Zug. Die Genauigkeit kann bis zu mehreren hundert Metern bis 2 Kilometer betragen.
Die Findee Kids-App zeigt immer den aktuell besten verfügbaren Standort an. Wenn das Signal schwach ist oder die Uhr sich nicht in einer geeigneten Umgebung befindet, wird der ungefähre Standort durch einen Kreis angezeigt – das bedeutet, dass sich die Uhr irgendwo in diesem Bereich befindet.
Was beeinflusst die Genauigkeit der Position?
- Standort der Uhren (in Gebäuden, unter der Erde, im Zug)
- Verfügbarkeit von Wi-Fi oder GPS-Signal
- Dichte der Mobilfunksender in der Umgebung
Tipp 1: In der App können Sie auswählen, ob Sie den aktuellsten Standort (auch wenn er weniger genau ist) oder lieber den genauesten Eintrag, der älter sein kann, anzeigen möchten.
Tipp 2: In Einkaufszentren oder Schulen ist die Position oft sehr genau dank des öffentlichen WLAN-Netzes, während sie z.B. im Zug oder in den Bergen nur ungefähre Angaben machen kann.
Nein, die Position der Uhr kann nicht über SMS abgerufen werden.
Die Lokalisierung erfolgt über eine Datenverbindung und die aktuelle Position der Uhr wird direkt in der Eltern-App Findee Kids angezeigt. Die App können Sie über die folgenden Links herunterladen:
Wenn Sie den aktuellen Standort der Uhr herausfinden möchten, auch wenn sie sich gerade nicht bewegt, gehen Sie einfach wie folgt vor:
- Öffnen Sie die Findee Kids-App auf Ihrem Telefon.
- Wählen Sie die Uhr aus, deren Standort Sie ermitteln möchten.
- Klicken Sie im Menü der Uhr auf die Schaltfläche „Standort anfordern“.
- Die App sendet die Anfrage und innerhalb kurzer Zeit wird Ihnen der aktuelle Standort der Uhr auf der Karte angezeigt.
Wenn die Uhr den Standort nicht sendet, kann dies mehrere häufige Gründe haben:
- Netzabdeckung – Die Uhr kann sich gerade außerhalb des Mobilfunknetzes befinden oder ist abgeschirmt (z. B. in einem Rucksack oder Gebäude), was ihre Fähigkeit einschränkt, den Standort zu senden.
- Inaktivität der Uhr – Der Standort wird automatisch nur gesendet, wenn sich die Uhr bewegt. Wenn das Kind die Uhr abnimmt oder längere Zeit sitzt, versucht die Uhr, den Akku zu schonen, und sendet den Standort nicht.
- Signal Ihres Telefons – Stellen Sie sicher, dass auch Ihr Mobiltelefon eine gute Internetverbindung hat, um die Daten von der Uhr korrekt empfangen zu können.
Für den aktuellen Standort können Sie jederzeit die Schaltfläche „Standort anfordern“ in der Findee Kids-App nutzen.
Für das korrekte Funktionieren der Funktion „Standort anfordern“ ist es wichtig, dass die Uhr richtig eingestellt ist – insbesondere Zeit und Datum. Wenn diese Angaben nicht aktuell sind, kann es zu Problemen bei der Anzeige des Standorts kommen.
Wir empfehlen, die Einstellungen direkt an der Uhr zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie die Einstellungen an der Uhr
- Wählen Sie die Option Mehr
- Gehen Sie zum Abschnitt Datum und Uhrzeit
Aktivieren Sie die Option Automatische Einstellung von Datum und Uhrzeit